Die systemische Therapie geht davon aus, das Störungen nicht nur die Person, die diese ausbildet, betreffen, sondern in Zusammenhang mit dem System, in welchem die Betroffenen leben, stehen. Das kann ein Familiensystem, ein System des Arbeitsumfeldes, das Partnerschaftssystem und anderes sein. Hier kann die Arbeit mit Partnern oder Familienmitgliedern hilfreich sein.
Ergänzt wird die Arbeit durch hypnotherapeutische Techniken, Externalisierungen und vieles andere.
Hier kommen spezielle Verfahren zum Sichtbarmachen dieser Beziehungen im System und zur Veränderung im System zur Anwendung. Dies kann die Erstellung eines Genogramms, die Arbeit mit dem Familienbrett, eine Aufstellung, zum Beispiel der Familie, des Problems oder anderes, sein. Im Rahmen der therapeutischen Arbeit steht dabei die Fachgruppe Aufstellung, eine Gruppe professioneller, therapeutisch tätiger KollegInnen zur Verfügung.